Burg Kastellaun Haus der regionalen Geschichte Rezensionen
Burgruine mit bezauberndem Charme... Burg Kastellaun wurde im 13 Jh erbaut und 1248 das erste Mal urkundlich als Besitz der Grafen von Sponheim erwähnt. In ihrer langen, spannenden Geschichte erlebte die Höhenburg Belagerungen - unter anderem durch den berüchtigten, allseits gefürchteten Erzbischof Balduin von Trier - sowie zahlreiche Besitzerwechsel, von denen einige auf sehr tragische Weise stattfanden - wie z.B. der tödliche Treppensturz des 35 jährigen Markgrafen Eduard Fortunato am 18 Juni 1600 in einem offensichtlich alkoholisierten Zustand. Ihre letzte Besetzung erlebte die Burg im dreißigjährigen Krieg und wurde schließlich im pfälzischen Erbfolgekrieg von den Truppen Louis XIV gesprengt und zerstört. Trotz alledem stehen heute noch Teile des Pulverturms, der Ringmauer und des Zwingers. Mit ein wenig Fantasie und Betrachtung alter Kupferstiche kann man sich jedoch noch immer gut in die mittelalterliche Welt hineindenken, zumal auf dem Burggelände Bogenschießveranstaltungen für jung und alt stattfinden. Besonders erwähnenswert ist die auf der Burg ansässige Gastronomie, die solch fantastische Veranstaltungen wie das Kerkeressen durchführen.
Wir haben mit Bekannten eine geführte Tour " Bock auf Wein" in Kastellaun gebucht .In kleiner Runde mit tollen regionalen Speisen und ausgewählten Weinen ging es durch die Altstadt. Wir wurden super durch die Historik der Altstadt mit regionaler Geschichte geführt. Eine tolle Erfahrung. Würden wir jederzeit wiederholen. Weiter so und mit besten Grüßen an die Touristik Kastellaun.
Sehr schöne Burgruine mit Museum. Die Burgruine kann man frei besichtigen, überall Sitzgelegenheiten. Museumseintritt 6 Euro. Zur Zeit Ausstellung zur Auswanderung der Hunsrücker nach Brasilien vor 200 Jahren, Dauerausstellung zur Rittern und ihre Burgen und die Friedensbewegung zur Zeit des kalten Krieges Raketenabschussbasis Pydna der Amerikaner. Leider war der Bereich Kelten und Römer, Fundes des keltischen Wagengrab in Bell nicht geöffnet, weshalb wir eigentlich gekommen waren. Auf der Burg gibt es eine sehr schöne Taverne mit leckerem Essen.